Kontaktkorrosion

Unter Korrosion allgemein versteht man eine chemische Reaktion, bei der Metall zersetzt wird. In der „elektrochemischen Spannungsreihe“ sind die Metalle nach ihrem Standardelektrodenpotential („Edelkeit“) absteigend aufgeführt.
Je unedler ein Metall ist, desto intensiver ist die chemische Reaktion und die damit verbundene Materialzerstörung.

Kontaktkorrosion entsteht, wenn unterschiedliche edle Metalle in einem leitenden Medium (z.B. Wasser) aufeinander treffen. Dabei korrodiert stets das unedlere Metall, das die Anode bildet.
Edle Metalle wie zum Beispiel Kupfer oder Edelstahl sind daher meist nicht gefährdet.

Entscheidend für die Auswirkungen von Kontaktkorrosion ist das Flächenverhältnis der aufeinander treffenden Metallarten. Je größer die Oberfläche des edleren Metalls gegenüber der des unedleren ist, desto stärker ist die Korrosion des unedleren Metalls.

Verschraubt man zum Beispiel große Edelstahlstahlbleche mit verzinkten Stahlschrauben, so werden die Schrauben in kurzer Zeit stark angegriffen. Andersherum ist die häufig praktizierte Befestigung von verzinkten Bauteilen mit Edelstahlstahlschrauben oder -dübeln unkritisch.

Hinweise zur Materialverträglichkeit geben die Fachregeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk.
Die elektrochemische Spannungsreihe findet sich unter Anderem auf Wikipedia.de.

Kritisch ist in vielen Fällen die Kombination mit Kupfer. Von Kupferdachflächen Wasser ableitende Bauteile können durch die im Niederschlagswasser mitgeführten Kupferionen einer verstärkten Flächenkorrosion verwendet werden. Daher sollten Aluminium, Zink und verzinkter Stahl nicht (in Fließrichtung) unterhalb von Kupferwerkstoffen eingesetzt werden.

Fazit:
- Der Kontakt unterschiedlicher Metalle ist in der Bautechnik üblich und meistens unkritisch.
- Kontaktkorrosion kann nur eine Rolle spielen, wenn die Metalle eine hohe Potentialdifferenz haben und in einem leitfähigen Medium aufeinander treffen.
- Kritisch sind diejenigen Fälle, in denen kleine Flächen unedlen Metalles mit großen Flächen edleren Metalls verbunden sind.
- Bei Gefahr von Kontaktkorrosion sind die Metalle elektrisch voneinander zu trennen, zum Beispiel durch Kunststoffplatten.

Stand: 04/09


weiterführende Links